Workshop bei AI Connects 2024

Im Rahmen des Workshops Advanced Generative AI and Large Language Models bei der AI Connects 2024 erproben Teilnehmende den Einsatz von Sprachmodellen als KI-Agenten.

Am 17.7.2024 gab die KI-Lehrwerkstatt im Rahmen des Workshops Advanced Generative AI and Large Language Models bei der AI Connects 2024, geleitet von Dr. Caroline Sabty und Dr. Nada Sharaf von der German International University in Kairo, Einblicke in die agentenbasierte Software-Entwicklung mit Sprachmodellen. Studierende designten, programmierten, testeten und präsentierten einen Software-Prototypen, den sie in nur 30min mit spezialisierten Sprachmodellen erstellt hatten.

Testimonials

Die Zusammenarbeit mit der KI-Werkstatt bereichert meine Lehre und die Projekte meiner Studierenden in besonderem Maße. Insbesondere der Lehrbaustein „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ vermittelt nicht nur fundiertes Wissen über Funktionsweisen und Herausforderungen von KI, sondern regt auch zur kritischen Reflexion an. Die Infrastruktur der KI-Werkstatt ermöglicht es uns, innovative Projekte effizient umzusetzen – sei es im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatlichen Museum Schwerin oder als Aussteller auf der Campus Exhibition des Ars Electronica Festivals, an dem wir als Studiengang seit vier Jahren teilnehmen. Die Unterstützung durch die KI-Werkstatt ist äußerst inspirierend und von großer fachlicher Kompetenz geprägt – ein echter Motor für Lehre und Forschung.

Prof. Andreas Ingerl

Fachbereich 5

Starte dein KI-Projekt mit Uns

Mit der KI-Werkstatt schafft die HTW Berlin einen Ort für das gemeinsame Forschen, Lehren und Anwenden von KI-Technologie auf aktuelle Praxisprobleme. Ziel ist u.a. die Schaffung einer hochschulweiten Infrastruktur, welche die Verwendung und Weiterentwicklung aktueller KI-Algorithmen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau ermöglicht, sowie die Entwicklung eines KI-Modulbaukastens um die KI-Lehre interdisziplinär fördern.

Kontaktiere Uns