KI erkennt kritische Situationen, bevor Schäden entstehen

Haushaltsgeräte verschleißen durch Überlastung: zu hohe Temperaturen, zu viel Druck oder zu schnelles Arbeiten. Für Hersteller stellt sich die Frage, wie Geräte länger genutzt werden können, bevor sie ausfallen – und wie sich ungeplante Defekte vermeiden lassen.
Mit Hilfe von KI sollten Muster im Geräteverhalten erkannt werden, die frühzeitig auf eine drohende Fehlbelastung hinweisen. Ziel: das Gerät befähigen, selbstständig gegenzusteuern oder Prozesse rechtzeitig abzubrechen, bevor Schäden entstehen.
Anknüpfend an den ausgewählten Use Case, Umsetzung im KI-Transferprojekt mit Studierenden:
Mit der KI-Werkstatt schafft die HTW Berlin einen Ort für das gemeinsame Forschen, Lehren und Anwenden von KI-Technologie auf aktuelle Praxisprobleme. Ziel ist u.a. die Schaffung einer hochschulweiten Infrastruktur, welche die Verwendung und Weiterentwicklung aktueller KI-Algorithmen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau ermöglicht, sowie die Entwicklung eines KI-Modulbaukastens um die KI-Lehre interdisziplinär fördern.
Kontaktiere Uns