In interdisziplinären Hochschulteams unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation.

Die KI-Werkstatt der HTW Berlin bringt Wirtschaft und Hochschule in der Praxis zusammen: KI-Expert:innen, Studierende und Unternehmen gemeinsam an realen KI-Fragestellungen. Der Fokus dabei liegt auf Prototypen, Machbarkeitsstudien und der Förderung der KI-Fachkräfteentwicklung.
Unsere Kooperationsformate sind modular aufgebaut und wirkungsorientiert.
In der Auftragsforschung der KI-Werkstatt entwickeln wir passgenaue Lösungen für Ihre digitale Fragestellung: mit Team, Methodik und Infrastruktur aus einer Hand.
Sie erhalten nicht nur ein belastbares Ergebnis, sondern auch Einblick in unsere Denkweise und Zugang zu den Talenten, die es mitentwickeln.
Geeignet für konkrete Fragestellungen mit hoher technischer Komplexität und Innovationsgrad.
Im Transferprojekt bearbeiten interdisziplinäre Hochschulteams reale Aufgaben aus Ihrem Unternehmenskontext – praxisnah, kreativ und datenbasiert.
Sie bringen Ihre Frage mit. Wir bringen Struktur, Betreuung und die technische Infrastruktur, um daraus konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Ihr Beitrag unterstützt damit nicht nur Ihr Projekt, sondern auch die Ausbildung der KI-Fachkräfte von morgen. Begleitet von Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Geeignet für Machbarkeitsstudien, Ideenvalidierung und innovationsnahe Projektentwicklung
Das gemeinsame Angebot des Institute of Electronic Business (IEB) und der KI-Werkstatt der HTW Berlin verbindet wissenschaftlich fundierte Strategieberatung mit technischer Umsetzungskompetenz.
In fünf flexibel kombinierbaren Modulen begleiten wir Unternehmen von der Standortbestimmung über die Entwicklung erster Prototypen bis hin zur Verstetigung im Arbeitsalltag.
Das komplette Workshop-Angebot finden Sie hier als PDF.
PDF herunterladen
Lassen Sie uns über Ihre Fragen, Use Cases und Vorhaben sprechen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung passender KI-Projekte.