KI-gestützter Wissensaustausch optimiert Produktionsprozesse

In einem produzierenden Unternehmen werden Bauteile auf individuell konfigurierten Maschinen gefertigt. Jede Maschine ist leicht anders, bei Parametern, Einheiten und Umgebungsbedingungen. Die neue Maschine soll dieselbe Qualität liefern wie die Alte. Doch wie gelingt die optimale Einstellung?
Auf Basis vorhandener Maschinendaten und weniger Versuchsdurchläufe sollten mithilfe von KI-Modellen die optimalen Einstellungen gefunden werden.
Ziel: Zeit und Ressourcen sparen, ohne Qualitätseinbußen.
Anknüpfend an den ausgewählten Use Case, Umsetzung im KI-Transferprojekt mit Studierenden:
Mit der KI-Werkstatt schafft die HTW Berlin einen Ort für das gemeinsame Forschen, Lehren und Anwenden von KI-Technologie auf aktuelle Praxisprobleme. Ziel ist u.a. die Schaffung einer hochschulweiten Infrastruktur, welche die Verwendung und Weiterentwicklung aktueller KI-Algorithmen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau ermöglicht, sowie die Entwicklung eines KI-Modulbaukastens um die KI-Lehre interdisziplinär fördern.
Kontaktiere Uns